Das Objekt
iWater Wassertechnik erhielt die Auszeichnung für das Objekt Hafencity Universität (HCU) Hamburg. Dort werden von der Bauherrschaft (der Behörde für Wissenschaft und Forschung), den Planern (CODE UNIQUE Architekten BDA, Dresden) und dem Betreiber neue Wege beschritten. Die Sanitärtechnik mit Grauwassernutzung als Bestandteil des Wasser und Energie sparens und somit der Ressourcenschonung erfordert Weitsicht und Erfahrung und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Mit dem an der HCU eingebauten Anlagentyp hat iWater gute Erfahrungen gesammelt – national zum Beispiel bei Studentenwohnheimen, Ein- und Mehrfamilienhäusern und international bei einem Campingplatz in Kroatien, einem Krankenhaus in Afghanistan sowie der indischen Südpolstation.
Die Hafencity Universität Hamburg ist ein Leuchtturmobjekt und sollte großen Einfluss im Bereich des nachhaltigen Bauens entwickeln. Sowohl das Projekt Hafencity als auch die Hafencity Universität sind von großer Bedeutung im Green Building-Umfeld.
Beschreibung der Grauwassernutzungsanlage
Die Grauwassernutzungsanlage PowerClear 4500 indoor bereitet mittels eines Membranbioreaktors das anfallende Grauwasser
zu hygienisch einwandfreiem Betriebswasser auf. Dabei werden erst in einem biologischen Verfahren die Bestandteile zersetzt und anschließend mittels einer Membran alle ungelösten Stoffe <0,05 μm aus dem Wasser gefiltert. Das Grauwasser wird nach der Benutzung von Duschen und Handwaschbecken gesammelt und für die Toilettenspülung verwendet.
Fazit
Die verbaute Anlage wird zu einer erheblichen Einsparung der Ressource Trink- und Abwasser führen und die Umwelt deutlich entlasten. Zugleich kann ein bedeutender Anteil der Nebenkosten durch die Wiederverwendung von Grauwasser eingespart werden.
Neuen Kommentar schreiben